Unsere Mission:
Eine Welt ohne Barrieren

Wir setzen auf echte Begegnungen, gemeinsames Handeln und den Abbau von Barrieren in vielen Lebensbereichen. Ob in Schulen oder im öffentlichen Raum – wir entwickeln Angebote, die Teilhabe ermöglichen und Vielfalt sichtbar machen. Dabei richten wir unseren Blick stets auf das Miteinander im Alltag und schaffen Räume, in denen Inklusion konkret erfahrbar wird. 

Was wir tun

Wir fördern Inklusion durch Bildungsarbeit, Öffentlichkeitsarbeit und Kooperationen. Dafür beraten wir politische Gremien und begleiten Schulen, Kitas, Mehrgenerationenhäuser, Vereine und Interessengemeinschaften bei der Planung inklusiver Außenräume. Wir werben Fördermittel ein, unterstützen Projekte bei der Umsetzung und schaffen mit Beteiligungsformaten Bewusstsein für Barrieren. So entstehen Räume, in denen Vielfalt selbstverständlich gelebt wird.

Bewusstsein schaffen

Wir sprechen über Inklusion – offen, präsent und mit fachlicher Tiefe. Ob in
politischen Gremien, in Workshops und bei öffentlichen Veranstaltungen: wir
sensibilisieren für Barrieren, regen zum Nachdenken an und eröffnen neue
Perspektiven.

Wissen vermitteln

Wir teilen unser Wissen verständlich, praxisnah und zielgruppengerecht. In Kitas,
Schulen, Hochschulen, für Verbände, Mehrgenerationenhäuser und
Planungsbüros geben wir Impulse, um Barrierefreiheit und Inklusion von Anfang
an mitzudenken.

Netzwerke stärken

Wir verbinden Menschen, Ideen und Institutionen. Durch Kooperationen mit
gemeinnützigen Organisationen, Initiativen und Kommunen entstehen stabile
Strukturen, die Inklusion nachhaltig verankern.

Mitmachen & Spenden

Inklusion lebt vom Mitmachen. Ob im Ehrenamt oder mit deiner Spende – jede Unterstützung macht einen Unterschied. Gemeinsam bauen wir Barrieren ab, ermöglichen Begegnungen und gestalten eine Gesellschaft, in der alle dazugehören. Dein Engagement zählt – direkt, wirksam und nachhaltig.

Unsere Wirkungsfelder

Mit jedem Projekt kommen wir unserem Ziel näher - einer inklusiven Gesellschaft, die niemanden ausschließt.

Was wir investieren (Input)

  • Ehrenamt, Herzblut und Zeit
  • Fachwissen, Erfahrung und Motivation
  • Netzwerke, Partnerschaften und Engagement

Was wir bewirken (Outcome)

  • Menschen erkennen Barrieren
  • Barrieren werden abgebaut
  • Räume entstehen, die Teilhabe ermöglichen

Was wir leisten (Output)

  • Praxisnahe Bildungsangebote
  • Beratung bei Planung, Finanzierung und Realisierung
  • Impulse für barrierefreie Räume und neue Perspektiven

Was wir erreichen wollen (Impact)

  • Inklusive Spielplätze und Außen-Räume
  • Öffentliche Orte, die allen zugänglich und einladend sind
  • Menschen erleben Vielfalt mit Offenheit und Freude

Das sind wir

Gründungsmitglieder von links nach rechts, hintere Reihe: Torsten Kröger, Till Becker, Lisa Schmitz , Jens Walker , Jan Stillbauer, Ralf Uchtmann , Manfred Mönnikes, Gudrun Mönnikes; vorne kniend: Julia Küthe , Burkhard Küthe , Corinna Bock

Vorstand

Hinter dem Verein stehen Menschen mit Haltung, Kompetenz und Leidenschaft.

Julia Küthe

1. Vorsitzende

Gesucht

Schatzmeister

Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Burkhard Küthe

2. Vorsitzende